Wunderwelt Seegraswiesen Klimaretter, Kinderstube, Küstenschutz

53 Min.

Verfügbar bis zum 02/08/2024

  • Untertitel für Gehörlose
Seegras speichert nicht nur die größten Zuckervorräte unseres Planeten – diese Pflanze schützt weltweit die Strände vor Erosion und ist mit ihren fast 80.000 Jahre alten Seegraswiesen das vielleicht älteste Lebewesen der Erde. Seegraswiesen reinigen das Meerwasser wie eine gigantische Kläranlage. Die Doku begleitet führende Seegrasforscher*innen vom Mittelmeer an die Ostsee.
Seegras ist in den Augen vieler oft nichts weiter als lästiger, meterhoher Strandabfall. Doch kaum jemand weiß um seine weltweite Bedeutung. Neueste Untersuchungen zeigen: Die ehemalige Landpflanze hat bei ihrem Weg zurück ins Meer ungeahnte Fähigkeiten entwickelt. Seegras bindet genauso viel Treibhausgase wie der Regenwald. Denn Seegras ist eine Partnerschaft mit einem Bakterium eingegangen und produziert so gigantische Mengen Zucker. Wissenschaftlichen Annahmen zufolge sollen es die größten Zuckervorräte unseres Planeten sein.
Seegras kann sich nicht nur über Samen vermehren, sondern sich auch klonen! Manche Wiesen sind bis zu 80.000 Jahre alt und dehnen sich über Quadratkilometer aus. Doch das ist immer noch nicht alles. Mit seinen "Superkräften" erneuert sich das Seegras jährlich und wirft – ein Erbe der Landpflanzen – alle Blätter ab. Die meterhohen braunen Berge schützen die Küsten vor Erosion. Zahlreiche Tiere verbringen im Dickicht der Unterwasserwiesen ihre Jugend oder verlassen sie zeit ihres Lebens nicht! Auch außerhalb des Wassers findet Seegras Verwendung: als Dünger, als Dämmung oder als Polster und Kissen. Denn die Blätter sind schimmel- und milbenfrei, beständig, isolierend und antiallergisch.
Doch diese über Millionen Jahre bewährten Superkräfte schützen nicht gegen Klimaerwärmung, Verschmutzung, Fischerei und die unzähligen Anker, die durch die Wiesen pflügen. Im Zuge der Forschungsergebnisse hat sich eine Allianz von Wissenschaftlern gebildet, die mit neuen Methoden und Einfallsreichtum versuchen, das Supergras zu verstehen und zu schützen.

Regie

Florian Guthknecht

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Spanien: Unterwegs mit Unterwasser-Gärtnern 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Unterwegs mit Unterwasser-Gärtnern

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Können Algen die Welt retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Können Algen die Welt retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Polarlichter Faszination und Bedrohung 53 Min. Das Programm sehen

Polarlichter

Faszination und Bedrohung

Abspielen Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr 53 Min. Das Programm sehen

Sonnenstürme - Die rätselhafte Gefahr

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Unsere Wälder Netzwerk der Tiere 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Netzwerk der Tiere

Abspielen New York - Weltstadt der Kunst 52 Min. Das Programm sehen

New York - Weltstadt der Kunst

Abspielen Unsere Wälder Zurück in die Zukunft 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Zurück in die Zukunft

Abspielen Südafrika - Wie Korruption ein Land ausplündert Wie Korruption das Land ausplündert 53 Min. Das Programm sehen

Südafrika - Wie Korruption ein Land ausplündert

Wie Korruption das Land ausplündert

Abspielen Unsere Wälder Mut zur Lücke 44 Min. Das Programm sehen

Unsere Wälder

Mut zur Lücke